OpenAI setzt den Zugriff auf das Video-Modell Sora aus, Künstler protestieren wegen unzureichender Vergütung

lin james
2024-11-29
Share :

Als ich heute Morgen die Nachrichten öffnete, entdeckte ich, dass die Leckage von Sora auf X (ehemals Twitter) für große Aufregung sorgte. Nachdem ich mich näher informiert hatte, erfuhr ich, dass jemand die Schnittstelle, die OpenAI den Künstlern in der geschlossenen Beta zur Verfügung gestellt hatte, einfach auf Huggingface hochgeladen hatte, sodass jeder sie nutzen konnte. Nach diesem Vorfall kündigte OpenAI die Aussetzung des Zugriffs auf Sora an und leitete eine Untersuchung ein. Was ist passiert, dass es zu diesem Skandal gekommen ist? Hier ein Rückblick auf das Geschehen.

image.png

Hintergrund: Sora — Ein bemerkenswertes KI-Video-Tool

Sora ist ein neues Video-Generierungs-Tool, das von OpenAI entwickelt wurde. Zu Beginn stellte OpenAI dieses Tool kostenlos einer Vielzahl von Künstlern zur Verfügung, mit dem Ziel, ihr Feedback zu sammeln und das System zu verbessern. Im Gegenzug konnten diese Künstler nicht nur mit dieser bahnbrechenden Technologie experimentieren, sondern ihre erstellten Videos auch öffentlich ausstellen. Doch während der Nutzung bemerkten die Künstler, dass die Vorgehensweise von OpenAI unfair war, insbesondere in Bezug auf die Bezahlung und die Anerkennung ihrer Arbeit.

image.png

Der Protest der Künstler: Unbezahlt Arbeit und "PR-Marionetten"

Eine Gruppe von Künstlern startete einen Protest, in dem sie öffentlich erklärten, dass OpenAI ihre unbezahlte Arbeit nicht angemessen honorierte und sie stattdessen als "PR-Marionetten" für die Imagepflege des Unternehmens benutzte. Die Künstler gaben an, dass OpenAI ihnen zwar "frühen Zugang" gewährt hatte, sie jedoch keine finanzielle Entschädigung für ihr Feedback, das Testen von Fehlern und das Erstellen experimenteller Werke erhielten.

Um mehr Aufmerksamkeit auf dieses Problem zu lenken, leakte die Gruppe den Zugriff auf Sora für die Öffentlichkeit und erstellte eine Webseite, auf der jeder das Tool nutzen konnte, um Videos zu generieren. Obwohl diese Webseite nur drei Stunden online war, hatte sie eine große Reichweite und löste eine weitreichende Diskussion aus.

Hier der Link (allerdings funktioniert dieser, als ich diesen Artikel schreibe, nicht mehr): https://huggingface.co/spaces/PR-Puppets/PR-Puppet-Sora

image.png

OpenAIs Reaktion: Aussetzung des Zugriffs und Untersuchung des Vorfalls

Nach dem Vorfall reagierte OpenAI schnell und setzte den Zugriff auf Sora für alle Nutzer aus, um eine Untersuchung einzuleiten. Niko Felix, ein Sprecher von OpenAI, erklärte in einer Stellungnahme: "Obwohl die teilnehmenden Künstler freiwillig dabei waren, war ihr Feedback und ihre experimentelle Arbeit entscheidend für die Entwicklung von Sora. Tausende von Künstlern haben an der Entwicklung von Sora mitgewirkt und uns geholfen, neue Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen zu definieren", sagte er. "Die Teilnahme war freiwillig und es gab keine Verpflichtung, Feedback zu geben."

Obwohl OpenAI betonte, dass die Teilnahme freiwillig war, glauben die Künstler, dass ihre Beiträge nicht ausreichend honoriert wurden und dass diese "Freiwilligkeit" in Wahrheit die ungerechte Behandlung ihrer Arbeit verschleiert.

Die Protestform: Ein "Leck", das die Branchenkonventionen bricht

Dieser Protest ist in der KI-Branche besonders bemerkenswert, da es in den traditionellen Testverfahren für KI-Tools üblich ist, dass die Teilnehmer eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) unterzeichnen und Unternehmen streng kontrollieren, welche externen Rückmeldungen veröffentlicht werden dürfen. Die "Leckage" der Künstler hat diese Konvention gebrochen, und viele in der Branche betrachten diesen offenen Protest als äußerst selten. Die Künstler forderten durch ihr Handeln mehr Transparenz und Verantwortung, indem sie die strikte Kontrolle über die Informationsweitergabe in Nutzertests infrage stellten.

Die Haltung der Künstler: Unterstützung für KI-Tools, aber Ablehnung der unzureichenden Behandlung

Die Künstler machten deutlich, dass sie nicht gegen den Einsatz von KI in der Kunstproduktion sind, sondern gegen die Art und Weise, wie OpenAI ihre Arbeit behandelt. In ihrer Erklärung schrieben sie: "Wir sind nicht gegen die Nutzung von KI-Technologie in der Kunstproduktion. Wären wir dagegen, hätten wir wahrscheinlich gar nicht an diesem Projekt teilgenommen." Sie betonten, dass ihre Teilnahme zwar OpenAI geholfen habe, das Produkt zu verbessern, sie jedoch mehr als nur als "PR-Werkzeuge" des Unternehmens behandelt werden möchten und eine gerechtere Entlohnung fordern.

Darüber hinaus veröffentlichten die Künstler einen offenen Brief, in dem sie andere dazu aufriefen, mehr auf dieses Thema aufmerksam zu machen. Bis heute haben sich rund 100 Personen dieser Initiative angeschlossen und den Brief unterschrieben.

Abweichende Stimmen: RAC widerspricht der Protesthaltung

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Künstler, die an den Sora-Tests teilgenommen haben, die Protesthaltung unterstützen. Der Musiker André Allen Anjos (Künstlername RAC) erklärte in einem Interview, dass die meisten Teilnehmer begeistert von dem Projekt waren und der Meinung seien, dass das OpenAI-Team "alles richtig gemacht habe". Er betonte, dass die Künstler während der Testphase respektvoll behandelt wurden und die Teilnahme positiv war. Da die Teilnehmer eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnet hatten, konnte er keine weiteren Details teilen, stellte jedoch klar, dass er nicht die Haltung der Protestierenden unterstütze.

Frühere Kontroversen: Soras Trainingsdaten-Problematik

Tatsächlich hatte Sora bereits vor den öffentlichen Tests wegen möglicher Datenschutz- und Datennutzungsprobleme für Aufsehen gesorgt. Mira Murati, die ehemalige CTO von OpenAI, hatte sich öffentlich geweigert, Fragen zu beantworten, ob Sora YouTube-Videos für das Training des Modells verwendet hatte. Diese Unsicherheit trug zur Kontroverse um das Tool bei.

Fazit: Kunst und Fairness im Zeitalter der KI

Technologie und Kunst sollten eine wechselseitige Bereicherung sein und keine einseitige Beziehung. KI-Technologie kann der Kunst neue Möglichkeiten eröffnen, doch wenn die legitimen Rechte der Schöpfer ignoriert werden, verliert diese Verschmelzung von Technologie und Kunst ihr Gleichgewicht. Diese "Geben"-Mentalität zeigt die Geringschätzung der Unternehmen gegenüber den Beiträgen der Schöpfer und reflektiert letztlich ein falsches Verständnis des Wertes von Kreativen. Wie OpenAI mit diesem Vorfall umgehen wird, ist noch abzuwarten, aber ich hoffe, dass sie ihre Praktiken verbessern, insbesondere in der Balance zwischen Open Source und den Rechten der Schöpfer. Abschließend finde ich ihre Aufforderung zur Open-Source-Bewegung großartig, da Open Source den Austausch von Technologie und Innovation fördert, mehr Menschen die Teilnahme ermöglicht und die gesamte Branche vorantreibt.