Innerhalb weniger Tage haben OpenAI und Anthropic ihre neuesten Flaggschiff-Modelle – GPT-4.5 und Claude Sonnet 3.7 – veröffentlicht. Die Konkurrenz zwischen den Modellen ist erneut intensiv und aufregend geworden.
GPT-4.5 und Claude Sonnet 3.7 repräsentieren zwei unterschiedliche Visionen von fortschrittlicher KI. Die eine Seite priorisiert Kosteneffizienz und schlanke Leistung, die andere verdoppelt den Fokus auf Transparenz im Denken und multimodale Fähigkeiten.
OpenAI bezeichnet GPT-4.5 als das bisher größte und beste Chat-Modell. GPT-4.5 verbessert die Fähigkeit, Muster zu erkennen, Zusammenhänge herzustellen und kreative Einsichten zu gewinnen, ohne auf deduktives Denken angewiesen zu sein. Die Interaktion mit GPT-4.5 fühlt sich natürlicher an. Das Wissensspektrum von GPT-4.5 ist breiter, die Fähigkeit, die Absichten der Benutzer nachzuvollziehen, stärker ausgeprägt, und die "emotionale Intelligenz" höher, was GPT-4.5 bei Aufgaben wie Schreiben, Programmieren und Problemlösen äußerst nützlich macht.
Claude 3.7 Sonnet hat signifikante Verbesserungen im Bereich Codierung und Frontend-Webentwicklung gezeigt. Claude 3.7 Sonnet ist sowohl ein typisches LLM-Modell als auch ein Denkmodell: Benutzer können wählen, ob das Modell direkt beantwortet oder sich die Zeit nimmt, vor der Antwort länger nachzudenken. Im Standardmodus stellt Claude 3.7 Sonnet eine Verbesserung gegenüber Claude 3.5 Sonnet dar. Im erweiterten Denkmodus reflektiert das Modell vor der Antwort, was seine Leistung in Mathematik, Physik, Anweisungsbefolgung, Codierung und vielen anderen Aufgaben verbessert.
Um Benutzern bei der Auswahl zu helfen, vergleichen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen Claude 3.7 Sonnet und GPT-4.5 in Bezug auf Kosten, Kontextarchitektur, Geschwindigkeit und Benchmark-Leistung.
GPT-4.5: Preis von etwa 75 USD pro Million Eingabetokens und etwa 150 USD pro Million Ausgabetokens.
Claude 3.7: 3 USD pro Million Eingabetokens und 15 USD pro Million Ausgabetokens.
Claude 3.7 Sonnet ist viel günstiger als GPT-4.5. Im Vergleich zu Claude 3.7 Sonnet liegen die Preise für Eingabetokens bei GPT-4.5 25-mal höher und für Ausgabetokens 10-mal höher. Claude 3.7 Sonnet ist sowohl ein allgemeines Modell als auch ein Denkmodell und bietet in Bezug auf die Preisgestaltung einen klaren Vorteil.
GPT-4.5: Ein verbessertes großes Transformermodell, das auf einer riesigen Menge von Text trainiert wurde, bietet verbesserte Ausrichtung, Bildunterstützung und ein Kontextfenster von 128k.
Claude 3.7: Nutzt ein "gemischtes Denk"-Design, das zwischen schnellen Antworten und tiefergehender Argumentation umschaltet. Es hat ein Kontextfenster von 200k und spezielle Optimierungen für Codierung.
GPT-4.5: Hochgradig optimiert, hat eine schnellere Reaktionszeit als GPT-4 und kann kontextabhängig bis zu 128k Tokens verarbeiten. Es ist über OpenAI und Azure weit verbreitet und somit einfach in großem Maßstab einsetzbar.
Claude 3.7: Bietet zwei Modi – schnelle Antworten auf einfache Anfragen oder langsamere, tiefergehende Überlegungen bei komplexen Fragen. Es kann 200k Tokens im Kontext verarbeiten, was ideal für große Dokumente ist.
GPT-4.5: Wissenstests (MMLU) erreichen etwa 89-90 %. Es bietet eine starke allgemeine Genauigkeit und Denkfähigkeit, hat jedoch in hochkomplexen Mathematikund Codierungsaufgaben eine leicht geringere Leistung als spezialisierte Modelle.
Claude 3.7: Übertrifft die Codierung (über 70 % bei spezialisierten Codierungsbenchmarks) und erzielt in bestimmten Mathematikdatensätzen bis zu 96 %. Die Punktzahl in MMLU liegt bei etwa 80 %, und es zeigt hervorragende Leistungen beim schrittweisen Denken.
Claude 3.7 Sonnet ist in der Codierung eindeutig besser als GPT-4.5. Obwohl Mathematik nicht Stärke von Claude ist, schneidet es dennoch besser ab als GPT-4.5.
XXAI hat Claude 3.7 Sonnet und Claude 3.7 Sonnet (thinking) umgehend in die XXAI-Plattform integriert. XXAI umfasst jetzt 15 beliebte KI-Modelle, und Sie können beim Einsatz zwischen den Modellen wählen, die Ihnen am besten gefallen. Wenn Sie Claude 3.7 uneingeschränkt nutzen möchten, könnten Sie XXAI ausprobieren.
Die Analyse zeigt, dass GPT-4.5 eher ein Zwischenschritt in der technischen Evolution als ein revolutionärer Sprung ist. Obwohl Fortschritte bei der Reduktion von Halluzinationen und der Optimierung des Dialogprozesses erzielt wurden, gibt es weitreichende Bedenken hinsichtlich der Preisstrategie – der Preis von etwa 75 Mal so hoch wie bei GPT-4 scheint nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Leistungssteigerung zu stehen.
Im Gegensatz dazu hat Claude 3.7 Sonnet sich mit einer angemessenen Preisstruktur, hoher Effizienz und hervorragenden logischen Fähigkeiten eine Führungsposition im Programmierbereich aufgebaut.
Das AI-Umfeld befindet sich in einer Phase rascher Transformationen. GPT-4.5 könnte lediglich eine taktische Anpassung in OpenAIs Strategie sein, die den Weg für bedeutende technologische Durchbrüche ebnet. Wir sollten aufmerksam bleiben, da transformative Innovationen möglicherweise direkt vor der Tür stehen.