Es ist da! Es ist da! „Die intelligenteste KI der Erde“ Grok 3 wurde offiziell veröffentlicht

lin james
2025-02-18
Share :

Kürzlich hat xAI, das von Elon Musk gegründete Unternehmen für künstliche Intelligenz, sein neuestes KI-Modell, Grok 3, vorgestellt. Musk behauptet, dass Grok 3 die Fähigkeiten seines Vorgängermodells, Grok 2, um „eine Größenordnung“ verbessert hat und beschreibt es als eine KI, die nach „extremer Realität“ strebt, selbst wenn diese Realität manchmal mit „politischer Korrektheit“ in Konflikt gerät.

image.png

Mathematisches Denken, wissenschaftliche Logik und Code-Generierung: Grok 3 übertrifft die Konkurrenz

In Bereichen wie mathematischem Denken, wissenschaftlicher Logik und Code-Generierung hat Grok 3 in mehreren Benchmark-Tests andere Modelle wie DeepSeek-v3, GPT-4o und Gemini-2 Pro übertroffen. Musk lobte Grok 3 als „die intelligenteste KI der Erde“ und hob ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten in diesen entscheidenden Bereichen hervor.

Grok 3: Übertrifft GPT-4o und DeepSeek-v3 in den Benchmark-Tests

Laut xAI hat Grok 3 in mehreren wichtigen Tests, darunter AIME (Bewertung der Leistung bei mathematischen Problemen) und GPQA (Bewertung der Leistung bei physikalischen, biologischen und chemischen Problemen auf Doktoratsebene), GPT-4o übertroffen. Darüber hinaus hat die frühe Version von Grok 3 in der Chatbot Arena beeindruckende Ergebnisse erzielt, einer Plattform, auf der verschiedene KI-Modelle miteinander konkurrieren und die Nutzer für die besten Antworten abstimmen.

image.png

Die Leistungsfähigkeit von Grok 3 wird durch den Supercomputer Colossus unterstützt. Colossus, der 100.000 NVIDIA H100 GPUs verwendet und 200 Millionen GPU-Stunden an Training absolviert hat, hat den Entwicklungsprozess erheblich beschleunigt und die Genauigkeit des Modells verbessert. Colossus übertrifft die Kapazitäten von Grok 2 bei weitem, was Grok 3 ermöglicht, große Datensätze schneller und mit höherer Präzision zu verarbeiten.

Neben den Hardware-Verbesserungen hat xAI auch die Software optimiert. Durch Verbesserungen im Trainingsprozess, die Verwendung synthetischer Datensätze, Selbstkorrektur und Verstärkungslernen bietet Grok 3 eine deutlich bessere Leistung, insbesondere bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben.

image.png

Colossus: Der Motor hinter der Leistung von Grok 3

Der Entwicklungszyklus von Grok 3 konnte dank des Supercomputers Colossus erheblich verkürzt werden. Colossus wurde in nur acht Monaten gebaut und nutzt 100.000 NVIDIA H100 GPUs und 200 Millionen GPU-Stunden für das Training, was es Grok 3 ermöglicht, große Datensätze schneller zu verarbeiten und die Modellgenauigkeit erheblich zu verbessern.

Zusätzlich zu den Hardware-Upgrades hat xAI auch Software-Optimierungen vorgenommen. Durch die Verbesserung des Trainingsprozesses und die Einführung synthetischer Datensätze, Selbstkorrektur und Verstärkungslernen hat Grok 3 bei der Bewältigung komplexer Aufgaben eine bemerkenswerte Leistung erzielt.

image.png

Reasoning Mode: Grok 3 Reasoning für tiefere Überlegungen

Grok 3 bietet zwei spezialisierte Versionen – Grok 3 Reasoning (Denken) und Grok 3 Mini Reasoning –, die ähnlich wie OpenAIs o3-mini oder DeepSeeks R1 „Reasoning“-Modelle arbeiten. Diese Modelle führen eine gründliche Überprüfung der Fakten durch, bevor sie Antworten liefern, und vermeiden so Fehler, die häufig bei herkömmlichen Modellen auftreten.

xAI behauptet, dass Grok 3 Reasoning mehrere populäre Benchmark-Tests, einschließlich einer neuen mathematischen Testreihe namens AIME 2025, übertroffen hat. Nutzer können auf die Reasoning-Modelle über die Grok-App zugreifen und den „Big Brain“-Modus aktivieren, wenn sie auf komplexere Probleme stoßen, um eine tiefere und vorsichtigere Überlegung zu ermöglichen. xAI betont, dass diese Modi besonders geeignet sind, um mathematische, wissenschaftliche und Programmieraufgaben zu lösen.

image.png

SuperGrok und Premium+: Alle Funktionen von Grok 3 nutzen

Premium+-Nutzer auf der X-Plattform werden als Erste Grok 3 erleben können. Weitere Funktionen werden über einen neuen Abonnementdienst namens SuperGrok angeboten. SuperGrok kostet 30 \$ pro Monat oder 300 \$ pro Jahr und bietet zusätzlich Zugang zu den Reasoning-Modellen, DeepSearch-Anfragen und unbegrenzter Bildgenerierung.

Musk hat auch angekündigt, dass der „Voice Mode“ von Grok in der kommenden Woche verfügbar sein wird und dass Grok 3 und die DeepSearch-Funktionen in den nächsten Wochen in die Unternehmens-API von xAI integriert werden.

Die schnelle Entwicklung von KI: Vom DeepSeek R1 bis zu Grok 3

Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich unglaublich schnell! Vom Launch des DeepSeek R1 Modells zu Beginn des Jahres bis hin zur Veröffentlichung von Grok 3 und OpenAI, die bereits GPT 4.5 und GPT 5 ankündigt, erleben wir einen rasanten Fortschritt. Während DeepSeek auf eine kostengünstige Strategie mit hoher Rendite setzt, verfolgt Grok 3 einen Ansatz mit „hohen Investitionen für hohe Rückflüsse“, was beweist, dass das Scaling-Gesetz immer noch wirkt, da Grok 3 aus 200.000 GPUs besteht.

Unabhängig davon ist dies eine gute Nachricht für die Nutzer. Wir freuen uns auf die Innovationen und Überraschungen, die die neuen KI-Modelle mit sich bringen werden. Schließlich, wer möchte nicht Zeuge der Entwicklung dieser Technologie werden? Ich bin auf jeden Fall bereit und freue mich darauf, die Zukunft zu umarmen, die uns die künstliche Intelligenz bringt!